Test: Beste Rechnungssoftware 2025 für kleine Handwerksbetriebe

Alle news
  • 09.01.2025
  • Kategorie: Digitalisierung

Mit der E-Rechnungspflicht ab 2025 rückt das Thema Rechnungssoftware für viele kleine Handwerksbetriebe in den Fokus. Wer nicht auf veraltete Excel-Listen oder handgeschriebene Vorlagen setzen will, braucht ein digitales System, das rechtssicher, effizient und einfach zu bedienen ist. Doch welches Tool passt wirklich zum Arbeitsalltag kleiner Betriebe? Wir haben uns aktuelle Lösungen angesehen und stellen Ihnen die besten vor.

Worauf kommt es bei guter Rechnungssoftware an?

Für kleine Handwerksbetriebe sind vor allem drei Dinge entscheidend: die Benutzerfreundlichkeit, die rechtliche Sicherheit (z. B. GoBD- und E-Rechnungs-Konformität) und der Funktionsumfang – abgestimmt auf typische Abläufe im Betrieb. Zudem sollten die Tools mobil nutzbar und mit anderen Programmen (z. B. Buchhaltung oder Zeiterfassung) verknüpfbar sein.

1. sevDesk – einfach und zuverlässig

sevDesk überzeugt mit einer klaren Oberfläche und speziell angepassten Funktionen für das Handwerk. Angebote, Aufträge und Rechnungen lassen sich in wenigen Klicks erstellen, per E-Mail versenden und im ZUGFeRD-Format exportieren. Auch das Mahnwesen und die DATEV-Anbindung sind integriert.

2. Lexoffice – stark für Buchhaltung und Rechnungen

Lexoffice bietet eine leistungsstarke Kombination aus Rechnungsstellung, Buchhaltung und Online-Banking. Ideal für kleine Betriebe, die ihre Finanzen im Blick behalten wollen. Das Tool erfüllt alle Anforderungen an die E-Rechnungsstellung und bietet viele Automatisierungen.

3. Hero – speziell fürs Handwerk

Hero ist eine Softwarelösung, die speziell für Handwerksbetriebe entwickelt wurde. Sie vereint Auftragsverwaltung, Zeiterfassung, Materialplanung und Rechnungsstellung in einer App – optimiert für Baustellen und den mobilen Einsatz.

4. Billomat – für Minimalisten

Wer es einfach und funktional mag, ist mit Billomat gut beraten. Das Tool eignet sich vor allem für kleinere Teams, die eine schlanke, cloudbasierte Lösung für die digitale Rechnungserstellung suchen.

Fazit: Die passende Software spart Zeit und Nerven

Welche Rechnungssoftware 2025 die beste ist, hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Betriebs ab. Für kleine Handwerksbetriebe sind Lösungen wie sevDesk, Hero oder Lexoffice besonders interessant – sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, rechtliche Sicherheit und einfache Bedienung.

Sie möchten mehr erfahren über digitale Tools im Handwerk, E-Rechnungen oder Betriebsorganisation? Dann besuchen Sie handwerk-begeistert.info oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen – dort finden Sie regelmäßig aktuelle Empfehlungen und Praxisbeispiele!

Kostenfrei mitmachen

Sie möchten Teil der Initiative „Handwerk begeistert“ werden? Sie möchten dabei helfen, das Handwerk attraktiver zu gestalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Übrigens: Ihnen entstehen natürlich keine Kosten. Die Teilnahme an unserer Initiative ist frei.