„Handwerk begeistert“ – eine Initiative, die Menschen fürs Handwerk wieder mehr begeistern und auch Handwerker bzw. Unternehmer im handwerklichen Sektor dazu motivieren soll, die Situation durch Ihre eigene Außendarstellung zu verbessern. Derzeit verbinden viele Menschen mit dem Handwerk, insbesondere wenn es darum geht, einen handwerklichen Beruf auszuüben:

Allerdings benötigt das Handwerk dringenst Fachkräfte, was auch in Zukunft so sein wird. Wird nichts gegen die genannten Vorurteile unternommen, werden sich auch in den kommenden Jahren junge Menschen nicht fürs Handwerk begeistern. Ein Negativ-Kreislauf, der unterbrochen werden will. Mit der Initiative „Handwerk begeistert“ sollen sowohl Handwerker, als auch potenzielle Arbeitnehmer fürs Handwerk begeistert werden.

Gemeinsame Ziele

  • Mehr (junge) Menschen für handwerkliche Berufe gewinnen

    Seit vielen Jahren fehlt es dem Handwerk in ganz Deutschland an Nachwuchs. In den Augen von vielen Jugendlichen, sind Handwerksberufe unattraktiv. Dies hängt mit bestehenden Vorurteilen zusammen, wie z. B. dass die Verdienstmöglichkeiten zu gering sind, dass das Handwerk zu wenig Zukunftsperspektive hat oder dass die Arbeit an und für sich körperlich zu anstrengend ist. Mit verschiedenen Aktionen, beispielsweise Informationstagen an Schulen, Social Media Kampagnen oder Info-Veranstaltungen – speziell für junge Menschen – möchten wir ihm Rahmen der Initiative Jugendliche erreichen und aufzeigen, dass eine Karriere im Handwerk zu viel Erfolg, gutem Einkommen und Erfüllung im Beruf führen kann.

  • Das Image und die Außenwahrnehmung des Handwerk verbessern

    Im Rahmen der Initiative möchten wir gemeinsam mit den Handwerksbetrieben das Image und die Außenwahrnehmung des Handwerks verbessern. Das gelingt vor allem mit einer ansprechenden Außendarstellung, einem professionellem Online-Auftritt und modernen, effizienten Betriebsstrukturen eines jeden einzelnen. Wir bieten Infoveranstaltungen, Netzwerkmöglichkeiten und eine ganzheitliche Hilfeleistung speziell für Handwerker. Gemeinsam können wir diese Ziele erreichen.

  • Die wesentliche Bedeutung des Handwerks für unsere Gesellschaft aufzeigen

    Teilweise genießt das Handwerk keinen guten Ruf. Handwerker sind unpünktlich, unzuverlässig, unfreundlich und zu teuer – so die Vorurteile vieler. Damit möchten wir Schluss machen und den Menschen zeigen, wie wichtig und unerlässlich das Handwerk ist. Hier geht es nicht nur um Handwerker, die Baustellen von Privatpersonen bearbeiten, sondern auch um öffentliche Maßnahmen, wie z. B. den Straßenbau, die Elektrizität oder die Fertigungsindustrie, von welchen die Allgemeinheit profitiert und die Teil unseres täglichen Lebens sind.

  • Einen Gegenpart zur immer größer werden Digitalisierung schaffen

    Das Handwerk kann nicht digitalisiert werden – das ist Fakt. Auch wenn irgendwann intelligente Roboter unseren Arbeitsalltag begleiten werden, können die meisten Arbeiten im Handwerk nicht digital gestaltet werden. Auch nicht mit künstlicher Intelligenz. Wir sind davon überzeugt, dass sich viele Menschen auch instinktiv einen Gegenpart zur immer größer werdenden Digitalisierung wünschen. Wir möchten dabei mitwirken, dass das Handwerk als Teil dessen anerkannt wird.

Was wir tun

  • Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben

    Gemeinsam mit Handwerksbetrieben zeigen wir auf, welche Vorteile das Handwerk bietet und wie wichtig es ist. Durch Gespräche und Interviews mit Auszubildenden oder Mitarbeitern zeigen wir auf, was im Handwerk wirklich wichtig ist.

  • Social Media Arbeit

    Um möglichst viele Menschen zu erreichen, nutzen wir Instagram und andere Social Media Plattformen. Unsere Videos und Interviews sollen motivieren, Neugierig machen und das Image des Handwerks verbessern.

  • Pressearbeit und Aktionen

    Als dauerhafte Maßnahmen betreiben wir im Rahmen der Initiative mit verschiedenen von uns organisierten Aktionen (z. B. Schüler treffen Handwerker) PR- und Öffentlichkeitsarbei.

  • Unterstützung durch Influencer und Marken

    Um die Reichweite, das Vertrauen und die Bekanntheit der Initiative „Handwerk begeistert“ zu stärken, sprechen wir mit Influencer und namenhaften Marken aus dem Handwerk.

Unsere Partner über das Handwerk

Diese Unternehmen und Handwerker haben sich bereits unserer Initiative angeschlossen. In den kurzen Videos erfahren sie, warum die Betriebe Werbung machen, wie sie Personal gewinnen, wie einfach es sein kann, betriebliche Prozesse zu vereinfachen, Zeit zu sparen, welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Reichweite zu vergrößern, um einfacher Neukunden zu gewinnen und vieles mehr. Klicken Sie auf die einzelnen Vorschaubilder, um die Videos abzuspielen.

Ihre Vorteile

  • Dreh von Interviews und Videos
  • Organisation gemeinsamer Aktionen für Jugendliche
  • Gegenseitiger Wissensaustausch (KI, Digitalisierung)
  • Regelmäßige Updates, Informationen zu Markttrends und Innovationen
  • Darstellung mit Video und Logo auf unsere Webseite
  • Reichweitenstärkung und Netzwerkmöglichkeiten
  • Besuch von Schulen und Jobmessen
  • Tipps zu Mitarbeitergewinnung und Personalorganisation

Die Teilnahme an unserer Initiative ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden.

Außer natürlich dabei mitzuwirken, Menschen fürs Handwerk zu begeistern ;-)

Kostenfrei mitmachen

Sie möchten Teil der Initiative „Handwerk begeistert“ werden? Sie möchten dabei helfen, das Handwerk attraktiver zu gestalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Übrigens: Ihnen entstehen natürlich keine Kosten. Die Teilnahme an unserer Initiative ist frei.