Neue Wege zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk

Alle news
  • 23.07.2024
  • Kategorie: Personal

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist keine neue Entwicklung – doch er hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Viele Betriebe finden keine passenden Mitarbeitenden mehr, obwohl die Auftragslage gut ist. Die klassische Stellenanzeige in der Lokalzeitung reicht längst nicht mehr aus. Es braucht neue Strategien, um geeignete Fachkräfte zu erreichen und für den Betrieb zu begeistern. Wir zeigen Ihnen, welche Wege sich heute lohnen.

Die Zielgruppe verstehen und gezielt ansprechen

Wer passende Mitarbeitende finden möchte, sollte zunächst wissen, wen er sucht – und wie diese Menschen ticken. Junge Fachkräfte legen oft Wert auf Work-Life-Balance, moderne Arbeitsbedingungen und eine wertschätzende Unternehmenskultur. Ältere Fachkräfte hingegen suchen Stabilität und Verlässlichkeit. Richten Sie Ihre Ansprache gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Wunschkandidaten aus – sei es in Anzeigen, auf der Website oder im persönlichen Gespräch.

1. Social Media aktiv nutzen

Ob Facebook, Instagram oder TikTok – soziale Medien sind ideale Plattformen, um authentische Einblicke in den Betriebsalltag zu geben. Zeigen Sie, wie das Team arbeitet, feiern Sie Erfolge und lassen Sie Ihre Mitarbeitenden zu Wort kommen. Das schafft Vertrauen und macht neugierig.

2. Mitarbeitende als Botschafter gewinnen

Die besten Empfehlungen kommen oft aus dem eigenen Team. Bitten Sie Ihre Mitarbeitenden, offene Stellen im Bekanntenkreis weiterzugeben. Kleine Prämien oder Belohnungen für erfolgreiche Vermittlungen können zusätzlich motivieren.

3. Quereinsteiger und Ungelernte einbinden

Nicht immer muss es der perfekt ausgebildete Geselle sein. Auch Quereinsteiger, ungelernte Kräfte mit handwerklichem Geschick oder motivierte Schulabgänger können wertvolle Mitarbeitende werden – mit gezielter Einarbeitung und Entwicklungsperspektive.

4. Digitale Bewerbungsprozesse vereinfachen

Machen Sie es Interessierten so leicht wie möglich, sich bei Ihnen zu melden. Ein einfaches Formular auf Ihrer Webseite, eine Bewerbung per WhatsApp oder ein Anruf statt klassischem Anschreiben senken die Hürden – gerade bei jungen Talenten.

Fazit: Neue Wege erfordern Mut – aber sie lohnen sich

Der Wettbewerb um Fachkräfte im Handwerk wird nicht einfacher. Umso wichtiger ist es, neue Wege zu gehen, moderne Kommunikation zu nutzen und die eigene Attraktivität als Arbeitgeber sichtbar zu machen. Wer dabei authentisch bleibt, hat gute Chancen, sein Team zu verstärken.

Sie möchten mehr erfahren über Mitarbeitergewinnung im Handwerk oder praktische Beispiele erfolgreicher Betriebe? Dann stöbern Sie auf handwerk-begeistert.info oder folgen Sie uns auf Social Media – wir liefern regelmäßig neue Ideen!

Kostenfrei mitmachen

Sie möchten Teil der Initiative „Handwerk begeistert“ werden? Sie möchten dabei helfen, das Handwerk attraktiver zu gestalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Übrigens: Ihnen entstehen natürlich keine Kosten. Die Teilnahme an unserer Initiative ist frei.