Cloud: Sichere Datenablage im Handwerk

Alle news
  • 28.11.2023
  • Kategorie: Digitalisierung, Handwerk

In vielen Handwerksbetrieben stapeln sich immer noch Ordner, Lieferscheine und Rechnungen in meterlangen Regalen. Doch Papierakten kosten Platz, Zeit und oft auch Nerven. Die Cloud bietet hier eine moderne Lösung: Dokumente lassen sich sicher, zentral und jederzeit abrufbar speichern. Doch wie gelingt die Umstellung auf eine digitale Datenablage, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen?

Warum die Cloud auch fürs Handwerk interessant ist

Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit einer Cloud-Lösung greifen Sie von überall auf Ihre Unterlagen zu – ob im Büro, auf der Baustelle oder im Homeoffice. Angebote, Rechnungen, Baupläne oder Fotos lassen sich direkt hochladen und mit dem Team teilen. Das spart Wege, beschleunigt Abläufe und reduziert den Papierverbrauch.

Besonders für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe bietet die Cloud eine kostengünstige Alternative zu eigenen Servern. Zudem entfallen Wartungsaufwand und hohe Investitionskosten für Hardware.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Entscheidend ist, dass Ihre Cloud-Lösung den Datenschutzanforderungen der DSGVO entspricht. Achten Sie darauf, dass die Serverstandorte in der EU liegen und die Daten verschlüsselt übertragen und gespeichert werden. Viele Anbieter setzen inzwischen auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Prüfen Sie außerdem, ob sich die Cloud mit Ihren bestehenden Programmen verbinden lässt – etwa mit Ihrer Rechnungssoftware oder einem Projektmanagement-Tool. Schnittstellen sparen doppelte Arbeit und erhöhen die Effizienz.

So gelingt der Umstieg

Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme: Welche Dokumente brauchen Sie täglich, welche nur selten? Wichtig ist, klare Ordnerstrukturen in der Cloud anzulegen, damit alle Mitarbeitenden schnell finden, was sie suchen.

Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit der neuen Lösung und legen Sie verbindliche Regeln fest – etwa zu Dateibenennungen, Upload-Routinen oder Berechtigungen. So vermeiden Sie Chaos in der digitalen Ablage.

Sicherheitsaspekte nicht unterschätzen

Nutzen Sie starke Passwörter und – wenn möglich – die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Erstellen Sie regelmäßige Backups und halten Sie Software sowie Geräte stets auf dem neuesten Stand. So minimieren Sie das Risiko von Datenverlust oder Cyberangriffen.

Fazit: Mehr Ordnung, weniger Aufwand

Die Cloud ersetzt nicht nur den Aktenschrank, sondern bringt Ihrem Betrieb mehr Flexibilität, Sicherheit und Effizienz. Mit der richtigen Lösung und einer gut geplanten Einführung sparen Sie Zeit, reduzieren Papierberge und sorgen dafür, dass wichtige Informationen jederzeit griffbereit sind.

Wenn Sie mehr Tipps zu digitalen Lösungen im Handwerk oder Cloud-Strategien suchen, besuchen Sie handwerk-begeistert.info oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen – dort finden Sie regelmäßig praxisnahe Anleitungen und Empfehlungen.

Kostenfrei mitmachen

Sie möchten Teil der Initiative „Handwerk begeistert“ werden? Sie möchten dabei helfen, das Handwerk attraktiver zu gestalten? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Übrigens: Ihnen entstehen natürlich keine Kosten. Die Teilnahme an unserer Initiative ist frei.